
Compliance für alle: Unsere Herausforderung
In vielerlei Hinsicht ist unsere Arbeit als Standardgeber und Zertifizierungsstelle für Compliance Management Systeme einfach: Wir riskieren sehr wenig und genießen dennoch eine Position der Stärke gegenüber denen, die ihre Tätigkeit unserem Urteil unterwerfen. Wir arbeiten an komplexen strukturierten Dokumenten, deren Verfassung aufregend ist… deren Lesen aber nicht zu viel Spaß macht!
Die bittere Wahrheit ist, dass im Großen und Ganzen, die Bedürfnisse und Erwartungen einer durchschnittlichen Organisation wahrscheinlich aussagekräftiger als unsere etablierten formal strukturierten Verfahren sind, die wenige verstehen.
Bereits mit 2011 haben wir bei EIFEC in unseren Standards das Grundprinzip der Gerechtigkeit für Compliance eingeführt: „Unicuique suum“ (d.h. „für jeden das Passende“). Wir haben dies mit dem folgenden Gedanken getan: „obwohl nicht jeder eine großartige Organisation aufstellen kann, kann jede Organisation eine großartige Compliance haben“: Wir haben nie aufgehört, diesen Grundsatz zu bewerben, zu nutzen und uns dabei herauszufordern, ihn bei allem, was wir tun, in die Praxis umzusetzen.
Es gibt zwei wichtige Herausforderungen
Die erste ist sprachlicher Art:
Ist es möglich, die Sprache der Standards durch den „Dialekt“ eines neuen Standards und verständlichere Definitionen zu ergänzen?
Die zweite ist struktureller Art:
es werden neue vereinfachte Verfahren eingeführt, die von gewöhnlichen Menschen leicht angewendet werden können.
Deshalb
und angesichts des durch die Epidemie ausgelösten ungewöhnlichen Kontextes haben wir unsere beiden internationalen Standards („Health Emergency Risk Compliance Management System“ und „Compliance Management System for Sanitization Service Providers“) spezifisch für den epidemischen Kontext,
und eine vereinfachte Version zum Nutzen aller KKMU (Kleinstunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen) erstellt.
Wir müssen wirklich etwas riskieren: innovative Sprache und Verfahren, um eine schnelle Bereitstellung der Compliance durch ein natürlicheres Verständnis,unter Wahrung der Grundwerte von Prüfungs- und Managementsystemen zu ermöglichen. Die Welt ist misstrauisch gegenüber Innovationen: Wir hoffen, dass sich dies nicht bestätigt.